Im Gesundheitswesen stellt sich eine zentrale Frage: Wie können Krankenhäuser KI sicher und effektiv nutzen? Die neueste Folge des Rocketing Healthcare Podcasts liefert hierzu wertvolle Einblicke.
In der aktuellen Episode begrüßen Moderatoren Matthias Schwarz und Peter Lutsch unseren Co-Founder René Herzer.
Praxisnahe Einblicke in KI-Anwendungen im Krankenhaus
René teilt seine Erkenntnisse zu den größten Herausforderungen bei der KI-Implementierung im klinischen Alltag. Von Datenschutzbedenken über Interoperabilitätsprobleme bis hin zu Fragen der Akzeptanz – die Hürden sind vielfältig, aber überwindbar.
Konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Gespräch:
- Interaktive Patientenakten, die Informationen intelligent aufbereiten
- Automatisierte Gutachtenerstellung in der Psychotherapie
- IT-Ticket-Automatisierung zur Entlastung der Krankenhaus-IT
Der App-Store-Ansatz: Wissensaustausch zwischen Krankenhäusern
Ein Kernaspekt des basebox-Konzepts ist der App-Store-Ansatz, der Krankenhäuser zum Wissens- und Funktionstausch befähigen soll.
Wertvolle Tipps für Healthcare-Startups
Die Episode enthält praxisnahe Ratschläge für Unternehmer im Gesundheitsbereich:
- „People, Product, Profit“ – in genau dieser Reihenfolge priorisieren
- Vertrauen durch Alpha-Nutzer-Strategie aufbauen
- Sicherheit als Türöffner im Krankenhaus verstehen
- KI-Infrastruktur vor Einzelanwendungen etablieren
Jetzt reinhören und mehr erfahren
Die neue Folge bietet einen wertvollen Einblick in die Zukunft der KI im Krankenhaus und ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
Abonnieren Sie den Rocketing Healthcare Podcast, um keine Episode zu verpassen und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen.